akustisch / akkustisch / ackustisch

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • akustisch – mit einfachem k

Bedeutung

  • die Lehre vom Schall (Akustik) betreffend
  • etwas mit dem eigenen Hörsinn wahrnehmen
  • auditiv, klanglich klangmäßig

Worttrennung

  • akus·tisch

Aussprache (nach IPA)

  • aˈkʊstɪʃ

Beispielsätze

Hunde sind in der Großstadt vielen akustischen Reizen ausgesetzt.

»Sorry, ich habe Dich akustisch nicht verstanden!« rief er ihr im Sturm entgegen.

Das akustische Signal ertönte und wies auf eine Fehlfunktion der Maschine hin.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.