Akt / Ackt

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Akt – nur mit k

Bedeutung

  • Handlung, Tat, Vorgang
  • Feierlichkeit, Zeremonie
  • Darbietung (z.B. in einem Theater oder in einem Zirkus)
  • Abschnitt eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films
  • gehobene Abkürzung für Geschlechtsverkehr
  • in künstlerischer Weise dargestellte nackte menschliche Körper

Worttrennung

  • Akt

Aussprache (nach IPA)

  • akt

Beispielsätze

Die Anwärter freuten sich auf den Akt der Zeugnisübergabe.

»Der erste Akt war schon langweilig, beim zweiten schlafe ich bestimmt ein.« gähnte Max, der von dem Theaterstück alles andere als begeistert war.

In der Werkstatt hing in einer Ecke ein Kalender mit weiblichen Akten.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.