akklimatisieren / aklimatisieren

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • akklimatisieren – mit doppel-k

Bedeutung

  • sich an Neues gewöhnen (z.B. an ein anderes Klima, neue Lebensverhältnisse oder Situationen), sich einleben
  • adaptieren, anpassen
  • sich mit etwas vertraut machen

Worttrennung

  • ak·kli·ma·ti·sie·ren

Aussprache (nach IPA)

  • aklimatiˈziːʁən

Beispielsätze

Susi wollte sich erst einmal akklimatisieren, bis sie größere Ausflüge unternahm. Die hohen Temperaturen waren ungewohnt für sie.

Rocky brauchte Zeit, um sich in seinem neuen Haus zu akklimatisieren.

Er musste sich in seinem neuen Job akklimatisieren.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • aklimatisieren [Fälschlich abgeleitet vom Substantiv „Klima“.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.