ästhetisch / ästhethisch / ästethisch / ästetisch

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • ästhetisch – zuerst mit th, dann mit t

Bedeutung

  • den Regeln der Ästhetik folgend
  • harmonisch wirkend
  • ansprechend, formvollendet, geschmackvoll, schön, stilvoll

Worttrennung

  • äs·the·tisch

Aussprache (nach IPA)

  • ˌɛsˈteːtɪʃ

Beispielsätze

Susi fand die antike, diamantbesetzte Brosche im Schaufenster des Juweliers ausgesprochen ästhetisch.

Der renovierte Eingangsbereich wirkte zusammen mit der farblich passenden Fassadenverkleidung äußerst ästhetisch.

Nicht alle Dinge, die ästhetisch aussehen, sind auch praktisch im Gebrauch.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.