zu Hause / zuhause / Zuhause

Groß oder klein, getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • zu Hause – großgeschrieben, getrennt
  • zuhause – kleingeschrieben, zusammen
  • (das) Zuhause – großgeschrieben, zusammen

Das Wort „Zuhause“ bezeichnet die Wohnung oder das Haus in dem man lebt. Da es sich um ein Substantiv handelt, schreibt man es zusammen und groß.

zu Hause“ bzw. „zuhause“ sind Adverbien (sogenannte Umstandswörter). In dieser Bedeutung definieren sie meist den Ort des Geschehens näher.

Bedeutung von „zu Hause“ / „zuhause“

  • neulich
  • vor nicht allzu langer Zeit

Bedeutung von „Zuhause“

  • Unterkunft, Wohnung oder Haus, in welchem eine Person lebt

Worttrennung

  • zu Hau·se
  • zu·hau·se
  • Zu·hau·se

Aussprache (nach IPA)

  • t͡suˈhaʊ̯zə

Beispielsätze

Filou fühlte sich auf dem Landsitz der Familie wie zu Hause.

Max war erkältet und blieb deshalb lieber zuhause.

Rocky hatte lange Zeit kein richtiges Zuhause.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: zu Hause (Getrenntschreibung, Großschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: zu Hause (Getrenntschreibung, Großschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: zu Hause (Getrenntschreibung, Großschreibung), zuhause (Zusammenschreibung, Kleinschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.