Turbulenz / Turbolenz

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Turbulenz – mit u

Bedeutung

  • unruhiges Geschehen, Durcheinander
  • Wirbelbildung in Flüssigkeiten, Gasen oder beweglichen Massen
  • wilde Strömung (z.B. bei Flüssen)
  • in Schwierigkeiten stecken

Worttrennung

  • Tur·bu·lenz

Aussprache (nach IPA)

  • tʊʁbuˈlɛnt͡s

Beispielsätze

Das Flugzeug geriet in unerwartete Turbulenzen, woraufhin einigen Passagieren übel wurde.

Aufgrund sinkender Umsätze steckte das Unternehmen in wirtschaftlichen Turbulenzen.

Joshua wollte im Fluss schwimmen, doch die Turbulenzen waren ihm zu stark.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.