Stopschild / Stoppschild

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Stoppschild – mit doppel-p

Gut zu wissen: Die international gültige (aus der englischen Sprache stammende) Beschriftung „Stop“ wurde im „Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen“ von 1968 festgelegt. Die Bezeichnung für das Verkehrszeichen entspricht jedoch der deutschen Schreibung – daher mit doppel-p.

Bedeutung

  • Straßenverkehrszeichen, welches dazu auffordert, kurz anzuhalten und kreuzenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren

Worttrennung

  • Stopp·schild

Aussprache (nach IPA)

  • ˈʃtɔpˌʃɪlt

Beispielsätze

Susi hätte das alte Stoppschild fast zu spät erkannt.

Die neuen Stoppschilder waren auch aus der Ferne gut zu erkennen.

Stoppschilder werden vor allem an Gefahrenpunkten aufgestellt.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Stopschild [Basierend auf dem Aufdruck „Stop“ dieses Verkehrszeichens.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.