stabil / stabiel

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • stabil – mit i

Bedeutung

  • belastbar
  • fest, standhaft, widerstandsfähig
  • gleichbleibend, von gleicher Höhe, unverändert

Worttrennung

  • sta·bil

Aussprache (nach IPA)

  • ʃtaˈbiːl

Beispielsätze

Die Hängebrücke machte keinen stabilen Eindruck.

Nach dem Trocknen des Klebstoffs war die Verbindung wieder stabil.

Zentralbanken sind für den Erhalt stabiler Währungskurse verantwortlich.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.