Resümee / Résumé / Resüme / Resümme / Resumee / Resümé / Résümee

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Resümee – mit einem m und hinten mit doppel-e
  • Résumé – die beiden e mit jeweils einem Akut

Bedeutung

  • (wesentliches) Ergebnis, Fazit
  • Analyse, Schlussfolgerung, Zusammenfassung

Worttrennung

  • Re·sü·mee
  • Ré·su·mé

Aussprache (nach IPA)

  • ʁezyˈmeː
  • ʁi:zʊme:

Beispielsätze

Susi zog ein positives Resümee ihrer Amtszeit als Vereinsvorsitzende.

Auch das Résumé von Max‘ fiel durchweg positiv aus.

Im Endeffekt konnte man aus allen Reden des Abends das Resümee ziehen, dass es bislang keine bessere Vorsitzende gab und sie erneut kandidieren sollte.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.