quietschen / quitschen / guietschen / qwietschen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • quietschen – mit q und ie

Bedeutung

  • Lautäußerung in einem hohen, schrillen Ton
  • schrilles, langgezogenes Geräusch (oft unangenehm)

Worttrennung

  • quiet·schen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈkviːt͡ʃn̩

Beispielsätze

Die schwere Eichentür quietschte beim Öffnen. Rocky beseitigte das Quietschen mit etwas Öl.

Die quietschend bunten Farben des Plakats waren Max zu viel.

Susi quietschte vor Freude über das soeben gefundene Schnäppchen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.