Outfit / Outfitt

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Outfit – mit einem t

Bedeutung

  • das äußere Erscheinungsbild einer Person, maßgeblich durch deren Bekleidung und Accessoires bestimmt
  • Garderobe
  • eher abwertend: Aufmachung, Klamotten, Kluft

Worttrennung

  • Out·fit

Aussprache (nach IPA)

  • ˈaʊ̯tfɪt

Beispielsätze

Susi glänzte in ihrem mutigen Outfit. Ihr glitzerndes, rückenfreies, tief dekolletiertes, ärmelloses, bauchfreies, geschlitztes Abendkleid war das Gesprächsthema der Party. Eine kleine Abendtasche komplettierte ihr Outfit perfekt.

Rocky hatte sich in sein Maler-Outfit geworfen, denn er wollte unbedingt heute die Garage streichen.

»Krasses Outfit!« staunte Joshua und musste innerlich ob seiner allzu übertriebenen Aufmachung grinsen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.