Litfaßsäule / Littfaßsäule / Litfasssäule / Littfasssäule / Litfassäule

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Litfaßsäule – mit hartem t und scharfem-s

Gut zu wissen: Der Name dieses Trägers für Außenwerbung leitet sich von dessen Erfinder, dem Berliner Drucker Ernst Litfaß ab. Die erste Litfaßsäule wurde 1854 in Berlin errichtet.

Bedeutung

  • ein meist mehrere Meter hoher Zylinder, an welchem Werbeplakate befestigt werden; meist aus Betonelementen bestehend
  • Anschlagsäule

Worttrennung

  • Lit·faß·säu·le

Aussprache (nach IPA)

  • ˈlɪtfasˌzɔɪ̯lə

Beispielsätze

Die alte Litfaßsäule am Marktplatz hatte sich zu einem bekannten Wahrzeichen der Stadt entwickelt.

Auch im digitalen Zeitalter sind Litfaßsäulen in Städten allgegenwärtig.

Es gibt sogar Sonderbriefmarken mit dem Motiv der Litfaßsäule.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.