Laie / Leie / Laihe / Leihe

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Laie – mit ai und ohne h

Anmerkung: Das Substantiv „Leihe“ wird beispielsweise als Abkürzung für ein Pfandleihaus genutzt oder für den Umstand, sich vorübergehend von jemandem etwas ausgeborgt zu haben.

Bedeutung

  • eine Person, die auf einem Wissensgebiet keine offizielle Ausbildung hat oder Fachkenntnisse besitzt, sich jedoch dort engagiert
  • Anfänger
  • Amateur, Ungelehrter, Ungelernter
  • abwertend: Stümper, Dillettant, Einfaltspinsel

Worttrennung

  • Laie

Aussprache (nach IPA)

  • ˈlaɪ̯ə

Beispielsätze

Susi war auf diesem Gebiet absoluter Laie. [selten genutzte weibliche Form: Laiin]

Manche Laien punkten aufgrund ihrer Erfahrung und wissen mehr als die vermeintlichen Experten.

»Ich bin zwar nur Laie, aber vielleicht kann ich helfen?« bot Max an.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.