Kommentar / Komentar

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Kommentar – mit doppel-m

Bedeutung

  • Bemerkung, Anmerkung, Wertung
  • Erklärungen und Ausführungen zu einem Thema
  • Stellungnahme
  • Journalismus: persönliche Meinungsäußerung und bewertende Darstellung eines Sachverhalts (z.B. Glosse, Leitartikel)
  • Informatik: Anmerkung im Quelltext, die keinen Einfluss auf den Programmablauf nimmt, sondern der Verständlichkeit dient

Worttrennung

  • Kom·men·tar

Aussprache (nach IPA)

  • kɔmɛnˈtaːɐ̯

Beispielsätze

Als Reportagen getarnte Kommentare in Tageszeitungen sind plumpe Versuche von Meinungsmache.

»Den Kommentar hättest Du Dir sparen können.« Susi war trotz der kritischen Worte von Joshua von ihrem neuen Abendkleid überzeugt.

Der Entwickler hatte den Quelltext mit vielen Kommentaren versehen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.