katastrophal / katastrofal

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • katastrophal – mit ph

Bedeutung

  • größtmögliches Unheil, schweres Unglück
  • mit hohem Schaden verbundenes Naturereignis

Worttrennung

  • ka·ta·s·t·ro·phal

Aussprache (nach IPA)

  • katastʁoˈfaːl

Beispielsätze

Das Erdbeben hatte katastrophale Folgen für die Bewohner der betroffenen Gebiete.

Es herrschten katastrophale Zustände am Flughafen, denn die Passagiere mussten wegen eines Schneesturms stundenlange Verspätungen in Kauf nehmen.

Der Maschinendefekt hätte katastrophale Konsequenzen nach sich gezogen, wäre er nicht rechtzeitig entdeckt worden.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.