Haken / Hacken

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Haken – mit k

Gut zu wissen: Bei einer „Hacke“ handelt es sich um ein Gartenwerkzeug zum Bearbeiten von Holz. Das Substantiv „Hacken“ existiert nur umgangssprachlich in bestimmten deutschsprachigen Regionen und bedeutet „Ferse“ oder „Schuhabsatz“.

Bedeutung

  • gebogenes Konstrukt, meist aus Metall oder Kunststoff gefertigt, zur Befestigung von Gegenständen oder zum Schließen einer Öffnung
  • Schriftzeichen, welches Zustimmung signalisiert (auch: „erledigt“, „okay“)
  • Probleme, (plötzlich) auftretende Schwierigkeiten
  • scharfe Richtungsänderung
  • bestimmter Schlag im Boxsport

Worttrennung

  • Ha·ken

Aussprache (nach IPA)

  • ˈhaːkn̩

Beispielsätze

Bevor Rocky nach Hause ging, befestigte er die nicht mehr benötigten Werkzeuge an ihren vorgesehenen Haken.

»Der Haken an der Sache ist, dass wir eigentlich zu wenig Zeit haben.« brachte Susi es auf den Punkt.

Max machte hinter jedem erledigten Punkt auf seiner To-do-Liste einen Haken.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.