Genöle / Genole / Genöhle / Genohle

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Genöle – mit ö und ohne h

Bedeutung

  • sich über etwas oder jemanden beschweren (meist ungerechtfertigt)
  • jammern

Worttrennung

  • Ge·nö·le

Aussprache (nach IPA)

  • gənø:lə

Beispielsätze

Susi hatte das ewige Genöle von ihm langsam aber sicher satt.

»Papa, sind wir bald da?« Diese Art von Genöle scheint bei längeren Autofahrten mit Kindern unausweichlich zu sein.

Seine Beschwerde wegen des angeblich schlechten Zimmerservice war nichts weiter als das übliche Genöle eines eingebildeten, neureichen Hotelgastes.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Genöhle [Geschrieben wie gesprochen.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.