Friseur / Frisör / Frieseur / Friesör

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Friseur – mit einem i und eu
  • Frisör – mit einem i und ö

Tipp für Texter: Ein gehobenes Synonym lautet „Coiffeur“ (Ausspache: ko̯aˈføːɐ̯). Dieses Wort ist vor allem in der Schweiz gebräuchlich und wurde aus dem Französischen übernommen.

Gut zu wissen: Eine weibliche Person dieses Berufs nennt man „Friseurin“ oder „Frisörin“. Die Begriffe „Friseuse“ bzw. „Frisöse“ gelten eigentlich als veraltet, werden aber noch in Österreich häufig verwendet.

Bedeutung

  • Fachmann für Pflege und Schnitt des (Kopf-)Haares
  • Haarkünstler, Haarstylist
  • veraltet: Bader, Barbier

Worttrennung

  • Fri·seur
  • Fri·sör

Aussprache (nach IPA)

  • fʁiˈzøːɐ̯
  • fʁiˈzøːɐ̯

Beispielsätze

Susi möchte die nächste Woche unbedingt zum Friseur.

»Zu welchem Frisör gehst Du eigentlich?« wollte er wissen.

Der neue Friseursalon gegenüber des Rathauses war ausgesprochen populär. Angeblich kamen zu diesem Friseur sogar Prominente aus Hollywood.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.