ernst nehmen / ernstnehmen

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • ernst nehmen – getrennt geschrieben

Anmerkung: „ernstzunehmen“ ist aber ebenso korrekt wie „ernst zu nehmen“ (Verbindung aus „ernst“ und einem Partizip).

Wird „ernst“ jedoch als Substantiv verwendet, muss es natürlich als solches großgeschrieben werden – siehe beispielsweise „allen Ernstes / allen ernstes“.

Bedeutung

  • etwas für wichtig erachten
  • besorgniserregend, gefährlich

Worttrennung

  • ernst neh·men

Aussprache (nach IPA)

  • ɛʁnst ˈneːmən

Beispielsätze

„Das musst Du nicht so ernst nehmen!“ versuchte Rocky die Situation zu beruhigen.

Max nahm die Warnung seiner Freunde nicht ernst.

Filou betonte, dass es sich dabei um einen ernstzunehmenden Vorschlag an das Gremium handelte.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.