beredsam / beredtsam

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • beredsam – mit weichem d

Bedeutung

  • sich gut ausdrücken können, eloquent sein
  • beredt, redegewandt
  • mitteilsam, plappern (in negativem Kontext)

Worttrennung

  • be·red·sam

Aussprache (nach IPA)

  • bəˈʁeːtzaːm

Beispielsätze

Der Autohändler galt als äußerst beredsam und wusste, wie er seine Ware am besten verkaufen konnte.

Manche nannten sie „beredsam„, doch für viele war sie nur ein Plappermaul.

Diplomaten müssen äußerst beredsam sein und dem Anlass entsprechend sympathisch auftreten.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • beredtsam [Abgeleitet vom Synonym „beredt“.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.