aufgrund / auf grund / auf Grund

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • aufgrund – zusammengeschrieben
  • auf Grund – getrennt geschrieben, groß

Tipp: Ich empfehle Dir die zusammengeschriebene Variante, da sie (meiner Meinung nach) beim Lesen besser verständlich ist (Verwechslungsgefahr mit dem Substantiv „Grund“).

Bedeutung

  • wegen
  • durch
  • veranlasst von/durch

Worttrennung

  • auf·grund
  • auf Grund

Aussprache (nach IPA)

  • aʊ̯fˈɡʁʊnt

Beispielsätze

»Wir haben uns dazu entschieden, das Projekt aufgrund der angespannten Lage auf dem Rohstoffmarkt zu verschieben.« verkündete der Pressesprecher.

Rocky konnte aufgrund seines Wissens den Fehler schnell beheben.

Auf Grund von Schlechtwetter musste das Konzert der berühmten Rockband um eine Woche verschoben werden.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: aufgrund (Zusammenschreibung), auf Grund (Getrenntschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: aufgrund (Zusammenschreibung), auf Grund (Getrenntschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: aufgrund (Zusammenschreibung), auf Grund (Getrenntschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.