Apparat / Aparat / Aparrat / Apparrat

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Apparat – mit doppel-p

Bedeutung

  • allgemeine Bezeichnung für komplexe technische Geräte, meist mechanisch-elektrisch funktionierend; seltener auch umgangssprachlich für höher entwickelte Technik (z.B. „Fernsehapparat“, „Telefonapparat“)
  • Bezeichnung der für die Organisation eines Unternehmens, Staates oder ähnlichen Konstrukts erforderlichen Einrichtungen und des dort arbeitenden Personals (z.B. „Verwaltungsapparat“)
  • Biologie: System aus funktionell zusammengehörigen Organen

Worttrennung

  • Ap·pa·rat

Aussprache (nach IPA)

  • apaˈʁaːt

Beispielsätze

Rocky konnte dank seines exzellenten Fachwissens im Bereich der Mechanik beinahe jegliche Art von Apparaten reparieren.

»Holst Du mir mal den Fotoapparat

Ein Multimeter ist ein Apparat unter anderem zur Messung von Spannungen und Stromstärken. Sie werden daher auch „Vielfachmessgeräte“ genannt.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.