angst und bange sein / Angst und Bange sein

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • angst und bange sein – mit kleinem a und kleinem b

Achtung, hier lauert eine kleine Rechtschreibfalle: Bitte beachte den Unterschied in der Schreibweise beim Ausdruck „Angst und Bange machen.

Bedeutung

  • sich vor etwas oder jemanden fürchten
  • starke Zweifel oder Befürchtungen hegen

Worttrennung

  • angst und ban·ge sein

Aussprache (nach IPA)

  • ɑŋkst ʊnt baŋə zaɪ̯n

Beispielsätze

Max war ganz angst und bange, als er an den nächsten Zahnarztbesuch dachte.

Bei Susi’s Fahrstil wurde Chase ganz angst und bange zumute.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Angst und Bange sein [Großgeschrieben; wahrscheinlich aufgrund der Annahme, es handelt sich dabei um Substantive.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: angst und bange sein (Kleinschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: angst und bange sein (Kleinschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: angst und bange sein (Kleinschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.