altehrwürdig / alterwürdig / alterswürdig

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • altehrwürdig – mit eh

Bedeutung

  • aufgrund des Alters einen besonderen Status innehabend
  • traditionell

Worttrennung

  • alt·ehr·wür·dig

Aussprache (nach IPA)

  • altˈʔeːɐ̯vʏʁdɪç

Beispielsätze

Die altehrwürdige Villa thronte auf dem Berg.

»Auch in einer altehrwürdigen Forschungseinrichtung wie unserer muss immer frischer Wind wehen.« brachte es der Direktor in seiner Rede auf den Punkt.

Rocky stammte aus einer altehrwürdigen Familie.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.