allzu schnell / allzuschnell / all zu schnell

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • allzu schnell – getrennt geschrieben

Bedeutung

  • mit zu hoher Geschwindigkeit, in großer Eile
  • voreilig sein

Worttrennung

  • all·zu schnell

Aussprache (nach IPA)

  • alt͡su: ʃnɛl

Beispielsätze

Susi wollte nur allzu schnell zum Flughafen.

Es war wieder einmal allzu schnell mit seinem Urteil und bereute es später.

Die Veranstaltung war allzu schnell vorüber. Max wünschte, sie hätte länger gedauert.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: allzuschnell (Zusammenschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: allzu schnell (Getrenntschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: allzu schnell (Getrenntschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.