allzu groß / allzugroß / all zu groß

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • allzu groß – getrennt geschrieben

Bedeutung

  • größer oder mehr als erwartet
  • häufig genutzt als Verneinung „nicht allzu groß“: eher kleiner oder weniger als erwartet

Worttrennung

  • all·zu groß

Aussprache (nach IPA)

  • alt͡su: ɡʁoːs

Beispielsätze

Glücklicherweise war der Fleck nicht allzu groß und Susi konnte ihn rasch mit Wasser und Seife entfernen.

Die Stadt war nicht allzu groß. Jeder kannte jeden.

Allzu große Portionen Eis vertrug Filou wegen seines empfindlichen Magens nicht.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: allzugroß (Zusammenschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: allzu groß (Getrenntschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: allzu groß (Getrenntschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.