Alabaster / Alabasta / Alerbasta / Alerbaster / Allabasta / Allerbasta / Allerbaster

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Alabaster – mit einem l und er am Ende

Bedeutung

  • kristalline Form von Gips (ähnelt im Aussehen Marmor, ist jedoch durchscheinend und fühlt sich wegen seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit warm an)

Worttrennung

  • Ala·bas·ter

Aussprache (nach IPA)

  • alaˈbastɐ

Beispielsätze

Der Künstler schnitzte Figuren aus Alabaster.

Susi gefiel der aus Alabaster bestehende Lampenschirm.

Ihre Haut war zart und weiß wie Alabaster.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.