AGB / AGBs

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • AGB – ohne s

Gut zu wissen: Die Schreibung mit -s ist zwar häufig zu finden, aber tatsächlich falsch, da die Abkürzung „AGB“ die Mehrzahl bereits impliziert.

Bedeutung

  • Abkürzung für „allgemeine Geschäftsbedingungen“
  • umgangssprachlich: das Kleingedruckte

Worttrennung

  • AGB

Aussprache (nach IPA)

  • aːɡeːˈbeː

Beispielsätze

Die AGB fanden sich auf der Rückseite des Kaufvertrags und waren ohne Lupe fast nicht lesbar.

»Wir müssen unsere AGB unbedingt auf den neuesten Stand bringen.« stellte Max fest und wollte die Änderungen an den AGB noch diese Woche durchführen.

In bestimmten Ländern ist es nicht zwingend erforderlich, eigene AGB festzulegen. Im Zweifel gelten die gesetzlichen Vorgaben.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.