Alle Einträge von A-Z

Obolus

Bestimmt hast Du schon einmal einen kleinen "Obolus" entrichtet. Doch woher kommt dieser Begriff und was bedeutet er? [...]

piksen / pieksen

Wenn Du Dich mit einer Nadel stichst, hat es dann "gepiekt" oder "gepikt"? Damit nicht auch noch die Rechtschreibung weh tut, erfährst Du hier kurz und schmerzlos die Lösung. [...]

Milchmädchenrechnung

Milchmädchen und höhere Mathematik - warum passt das für viele nicht zusammen? Ich erkläre Dir, woher dieser Begriff stammt und was dahintersteckt. [...]

Wie der Herr, so’s Gescherr

In welcher sprichwörtlichen Beziehung stehen Teller, Tassen und Besteck mit ihrem Herrn? Erfahre, was es mit dieser Redewendung auf sich hat. [...]

Entgelt / Entgeld

Bekommst Du "Entgelt" oder "Entgeld"? Die Antwort zur korrekten Schreibung ist zwar nicht bares Geld wert, aber trotzdem gut zu wissen. Schlag gleich in meinem Wörterbuch nach. [...]

von weitem / von Weitem

Ob "von weitem" oder aus der Nähe betrachtet, stellt sich immer noch die Frage: Schreibt man "von Weitem" groß oder klein? [...]

ein für alle Mal / ein für allemal

Wie oft denn noch!? Die Redewendung "ein für alle Mal" schreibt man getrennt und groß! Moment mal... oder doch klein und zusammen? In meinem Wörterbuch findest Du die definitiv richtige Antwort. [...]

seid – seit

"seit" und "seid" - die beiden Wörter sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich, haben jedoch vollkommen unterschiedliche Bedeutungen. [...]
1 60 61 62 63 64 68